Stamboomonderzoek naar Ackermann - Boersma - Buishand - Kloosterman

Margaretha Christina Köcke
 
Margaretha Christina Köcke,
geboren: circa 1701,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

trouwt (beiden ongeveer 42 jaar oud) te Kierspe op 16 december 1743,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 16 december 1743
met

Johann Peter Koch auf den Eichen, zoon van Matthias Koch en Anna Gertrud Klein,
geboren: te Kierspe circa 1701,
gezindte: Evangelisch Luthers,
overleden: (ongeveer 67 jaar oud) te Kierspe op 8 april 1768,
begraven: te Kierspe op 10 april 1768.

 

Uit dit huwelijk een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Anna Margaretha*1744 Schmidthausen bei Kierspe †1808 Hagen 63


Dossier:

Maria Catharina Pickart
 
Maria Catharina Pickart (Pickhard),
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 februari 1805,
begraven: te Kierspe in februari 1805.

trouwt (Johannes hoogstens 42 jaar oud) voor 1805,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe
met

Johannes Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau),
geboren: te Berken bei Kierspe in oktober 1762,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 oktober 1762 (Band: 2/Kierspe S/P: 140/09 Reg.nr.: 1762/63;
Originaltext:
dito [31.10.1762] Johann Peter Brüninghauß Anna Margareta Köcke Ehel. auf den Bercken ein Söhnlein taufen laßen heißt: Johannes.)
,
Bauer (1811),
overleden: (51 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 31 maart 1814,
begraven: te Kierspe op 2 april 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 290/01 Reg.nr.: 1814/32;
Originaltext:
Johannes Brüninghaus ein Ehemann von der Obern Bremeke wurde 1762 auf den Berken geboren. Seine seel. Eltern waren Peter Brüninghaus und Anna Marg. Köcke. Er war zuerst verheirathet mit Maria Cath. Pickard und zeugte mit derselben 1 Kind welches früh gestorben ist. Nachdem Tode seiner Ehefrau lebte er 3 Jahre im Witwerstande, und trat darauf 1804 in die zweyte Ehe mit Cath. Sybilla Linde damalige Witwe Ackermann auf der Bremeke mit dieser nahm er 3 Stiefkinder an und zeugte selber mit ihr 3 Kinder wovon noch eines am Leben ist. Er ist den einunddreißigsten März in einem Alter von 52 Jahren am Nervenfieber gestorben und den 2ten April begraben.)
,
trouwt (2)
met Anna Catharina Sybilla Linde (Linden). Uit dit huwelijk 3 kinderen.

 

Uit dit huwelijk een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johannes Peter*1800 Wöste bei Kierspe †1800 Wöste bei Kierspe 0


Dossier:

Johannes Peter Brüninghaus
 
Johannes Peter Brüninghaus,
geboren: te Wöste bei Kierspe op 21 juni 1800,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 juni 1800 (Band: 6/Kierspe S/P: 148/03 Reg.nr.: 1800/13;
Originaltext:
Den 27ten Junius [1800], am Freytag nach dem 2ten Sontag nach dem Fest Trin. haben Johannes Brüninghaus und Anna Magdalena gb. Pickart, Eheleute auf der Wüste, daselbst ihr am Sonnabend nach dem 1sten Sontag nach dem Fest Trin. gebohrnes Söhnlein taufen laßen, heißt Johannes Peter.)
(getuige: Testes:
Herman Henrich Brüninghaus auf der Wüste, juvenis, infantis avunculus;
Peter Johannes Heuser in der Niedern Bremicke, Maritus;
Peter Hermannes Schmidt in Sankkel, juvenis;
Anna Catharina Neuhaus am Neuen Hauße im Möllenbach, infantis avia;
Maria Catharina, Ehefrau Quaebicker in Borlinghausen;
Anna Catharina Neuhaus am Neuen Hauße im Möllenbach),
jong overleden,
overleden: (4 maanden oud) te Wöste bei Kierspe op 25 oktober 1800,
begraven: te Kierspe op 28 oktober 1800 (Band: 7/Kierspe S/P: 207/05 Reg.nr.: 1800/32;
Originaltext:
Den 28ten October [1800] am Dienstag nach dem 20ten Sontag n.d. Fest Trin. von der Wüste. Infans Johannes Peter ist gebohren 1800 Monath Julie von christl ehel. ehrl. Aeltern jezzig Eheleute auf der Wüste Johannes Brüninghaus und Anna Magdalena gb. Pickart, nach emfangener h. Taufe gute Verpflegung anfangl. gutem Gedey, vor 8 Tag mit dem Fieber befallen, darauf an dem Kinderreise vorig Sonnabend gestorben, alt 18 Wochen.)
.

  • Vader:
    Johannes Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau),
    geboren: te Berken bei Kierspe in oktober 1762,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 oktober 1762 (Band: 2/Kierspe S/P: 140/09 Reg.nr.: 1762/63;
    Originaltext:
    dito [31.10.1762] Johann Peter Brüninghauß Anna Margareta Köcke Ehel. auf den Bercken ein Söhnlein taufen laßen heißt: Johannes.)
    ,
    Bauer (1811),
    overleden: (51 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 31 maart 1814,
    begraven: te Kierspe op 2 april 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 290/01 Reg.nr.: 1814/32;
    Originaltext:
    Johannes Brüninghaus ein Ehemann von der Obern Bremeke wurde 1762 auf den Berken geboren. Seine seel. Eltern waren Peter Brüninghaus und Anna Marg. Köcke. Er war zuerst verheirathet mit Maria Cath. Pickard und zeugte mit derselben 1 Kind welches früh gestorben ist. Nachdem Tode seiner Ehefrau lebte er 3 Jahre im Witwerstande, und trat darauf 1804 in die zweyte Ehe mit Cath. Sybilla Linde damalige Witwe Ackermann auf der Bremeke mit dieser nahm er 3 Stiefkinder an und zeugte selber mit ihr 3 Kinder wovon noch eines am Leben ist. Er ist den einunddreißigsten März in einem Alter von 52 Jahren am Nervenfieber gestorben und den 2ten April begraben.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Catharina Sybilla Linde (Linden). Uit dit huwelijk 3 kinderen.,
    trouwt (hoogstens 42 jaar oud) (1) voor 1805,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe.
 
  • Moeder:
    Maria Catharina Pickart (Pickhard),
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: te Obere Bremecke bei Kierspe op 17 februari 1805,
    begraven: te Kierspe in februari 1805.
 


Dossier:

Peter Brüninghaus
 
Peter Brüninghaus,
geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 8 december 1806,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 11 december 1806 (Band: 8a/Kierspe S/P: 070/01 Reg.nr.: 1806/73;
Originaltext:
Vater: Johannes BRüNINGHAUS
Mutter: Maria (?) Sybilla LINDEN
ehelich, getauft: 14. Dec. 1806)
(getuige: Taufz. :
Johannes Peter Brüninghaus;
Peter Caspar Kattwinkel;
Ehefrau Ackermann von der Limpurg),
jong overleden,
overleden: (2 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 21 december 1808,
begraven: te Kierspe op 23 december 1808 (Band: 8e/Kierspe S/P: 260/06 Reg.nr.: 1808/60;
Originaltext:
Peter, ehel. Sohn des Johannes Brüninghaus und der Gerdraut (?) Sybille Linde, gestorben den ein und zwanzigsten, begraben den 23ten December.
Wohnort : Obern Bremecke
Alter : 2 Jahr
Krankheit : Entzündungsfieber.)
.

  • Vader:
    Johannes Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau),
    geboren: te Berken bei Kierspe in oktober 1762,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 oktober 1762 (Band: 2/Kierspe S/P: 140/09 Reg.nr.: 1762/63;
    Originaltext:
    dito [31.10.1762] Johann Peter Brüninghauß Anna Margareta Köcke Ehel. auf den Bercken ein Söhnlein taufen laßen heißt: Johannes.)
    ,
    Bauer (1811),
    overleden: (51 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 31 maart 1814,
    begraven: te Kierspe op 2 april 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 290/01 Reg.nr.: 1814/32;
    Originaltext:
    Johannes Brüninghaus ein Ehemann von der Obern Bremeke wurde 1762 auf den Berken geboren. Seine seel. Eltern waren Peter Brüninghaus und Anna Marg. Köcke. Er war zuerst verheirathet mit Maria Cath. Pickard und zeugte mit derselben 1 Kind welches früh gestorben ist. Nachdem Tode seiner Ehefrau lebte er 3 Jahre im Witwerstande, und trat darauf 1804 in die zweyte Ehe mit Cath. Sybilla Linde damalige Witwe Ackermann auf der Bremeke mit dieser nahm er 3 Stiefkinder an und zeugte selber mit ihr 3 Kinder wovon noch eines am Leben ist. Er ist den einunddreißigsten März in einem Alter von 52 Jahren am Nervenfieber gestorben und den 2ten April begraben.)
    ,
    trouwt (1)
    met Maria Catharina Pickart (Pickhard). Uit dit huwelijk een zoon.,
    trouwt (resp. 42 en minstens 30 jaar oud) (2) te Kierspe op 26 september 1805,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 26 september 1805.
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Sybilla Linde (Linden), dochter van Peter Caspar Linden,
    geboren: te Höhlen bei Kierspe voor 1775,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 50 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 8 december 1825,
    begraven: te Kierspe in december 1825,
    trouwt (1)
    met Johannes Ackermann. Uit dit huwelijk 3 kinderen.
 


Dossier:

Peter Brüninghaus
 
Peter Brüninghaus,
geboren: te Obere Bremecke bei Kierspe op 16 november 1811,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 24 november 1811 (Band: 9a/Kierspe S/P: 031/04 Reg.nr.: 1811/70;
Originaltext:
Johannes Brüninghaus (Bauer) und Maria Sybilla Linde, Eheleute auf der Obern Bremecke, haben den 24ten November [1811] ihr den sechszehnten d. M. Abends 11 Uhr gebornes Söhnlein taufen laßen, mit Namen: Peter.)
(getuige: Testes:
Friederich Jackob Wehberg auf der Wolzenburg;
Herr Peter Johannes Hüser in der Bremecke;
Anna Margaretha Brüninghaus, Ehefr. Faßbänder).

  • Vader:
    Johannes Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau),
    geboren: te Berken bei Kierspe in oktober 1762,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 31 oktober 1762 (Band: 2/Kierspe S/P: 140/09 Reg.nr.: 1762/63;
    Originaltext:
    dito [31.10.1762] Johann Peter Brüninghauß Anna Margareta Köcke Ehel. auf den Bercken ein Söhnlein taufen laßen heißt: Johannes.)
    ,
    Bauer (1811),
    overleden: (51 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 31 maart 1814,
    begraven: te Kierspe op 2 april 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 290/01 Reg.nr.: 1814/32;
    Originaltext:
    Johannes Brüninghaus ein Ehemann von der Obern Bremeke wurde 1762 auf den Berken geboren. Seine seel. Eltern waren Peter Brüninghaus und Anna Marg. Köcke. Er war zuerst verheirathet mit Maria Cath. Pickard und zeugte mit derselben 1 Kind welches früh gestorben ist. Nachdem Tode seiner Ehefrau lebte er 3 Jahre im Witwerstande, und trat darauf 1804 in die zweyte Ehe mit Cath. Sybilla Linde damalige Witwe Ackermann auf der Bremeke mit dieser nahm er 3 Stiefkinder an und zeugte selber mit ihr 3 Kinder wovon noch eines am Leben ist. Er ist den einunddreißigsten März in einem Alter von 52 Jahren am Nervenfieber gestorben und den 2ten April begraben.)
    ,
    trouwt (1)
    met Maria Catharina Pickart (Pickhard). Uit dit huwelijk een zoon.,
    trouwt (resp. 42 en minstens 30 jaar oud) (2) te Kierspe op 26 september 1805,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 26 september 1805.
 
  • Moeder:
    Anna Catharina Sybilla Linde (Linden), dochter van Peter Caspar Linden,
    geboren: te Höhlen bei Kierspe voor 1775,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 50 jaar oud) te Obere Bremecke bei Kierspe op 8 december 1825,
    begraven: te Kierspe in december 1825,
    trouwt (1)
    met Johannes Ackermann. Uit dit huwelijk 3 kinderen.
 


Dossier:

Anna Margaretha Corte
 
Anna Margaretha Corte,
geboren: voor 1702,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

trouwt (beiden ongeveer 19 jaar oud) te Kierspe voor 1721,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe
met

Johann Hermann Brüninghaus (Woonachtig, auf dem Bercken bei Kierspe),
geboren: voor 1702,
gezindte: Evangelisch Luthers,
overleden: (ongeveer 48 jaar oud) voor 1750.

 

Uit dit huwelijk 3 zonen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Christian*1721 Berken bei Kierspe †1758 Hemecke bei Kierspe 36
Johann Hermann*1723 Börlinghausen bei Kierspe †1803 Börlinghausen bei Kierspe 8013 
Johann Peter*1727 Berken bei Kierspe †1794 Wöste bei Kierspe 67


Dossier:

Catharina Margaretha Vorlinghaus
 
Catharina Margaretha Vorlinghaus (von Börlinghausen),
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau,
overleden: te Börlinghausen bei Kierspe op 12 augustus 1803,
begraven: te Kierspe in augustus 1803.

trouwt (Johann Hermann 63 jaar oud) te Kierspe op 11 juli 1786,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 11 juli 1786
met

Johann Hermann Brüninghaus (afkomstig, auf dem Berken bei Kierspe), zoon van Johann Hermann Brüninghaus en Anna Margaretha Corte (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in februari 1723,
gezindte: Evangelisch Luthers,
overleden: (80 jaar oud) te Börlinghausen bei Kierspe op 10 april 1803,
begraven: te Kierspe op 14 april 1803 (Band: 7/Kierspe S/P: 245/05 Reg.nr.: 1803/10;
Originaltext:
Den 14ten April [1803] am Donnerstag nach dem Osterfest. Maritus Senex Johan Herman Brüninghaus von Boerlinghausen ist gebohren 1723 im Febr. zu Boerlinghausen von christl. ehel. ehrl. Aeltern vormaligen beyde seelig Eheleuten J.H. Brüninghaus und Anna Margaretha, nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung im leßen schreiben rechnen Ev. Luth. Religion confirmirt, darauf 1748 ehelich worden mit Anna Sybilla Birckenhoff von Boerlinghausen, damit er 2 Sohne und 10 Tochter gezeuget davon noch 1 Sohn und 1 Tochter leben. Nachdem Er 1782 zu Martin Wittwer worden, ist Er zur 2ten Ehe geschritten 1783 mit jezziger Wittwe Catharina Margaretha Vorlinghaus von Boerlinghausen mit derselben ohne Kinder gelebet. Er war von alter schwach, vor 14 Tagen mit d.h.A: BEDIENET STARB AM Osterfest Tage, alr 80 Jahr 1 Monath.)
,
trouwt (1)
met Anna Sybilla Birkenhoff. Uit dit huwelijk 13 kinderen.

 


Dossier:

Johann Henrich Brüninghaus
 
Johann Henrich Brüninghaus,
geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in oktober 1751,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 3 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/09 Reg.nr.: 1751/57;
Originaltext:
Dito [03.10.1751] Johann Herman Brüninghauß, Anna Sibilla Birckenhof Ehel. zu Börlinghaußen, Ihr erstgebohrnes Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich.)
,
jong overleden,
overleden: (één dag oud) te Börlinghausen bei Kierspe in oktober 1751,
begraven: te Kierspe op 24 oktober 1751 (Band: 1/Kierspe S/P: 049/35 Reg.nr.: 1751/34;
Originaltext:
Den 24ten Octob. Dom. 20 post Trin. Johann Henrich, filioly Johann Herman Brüninghauß, aet. 3 Wochen, 3 Tage.)
.

  • Vader:
    Johann Hermann Brüninghaus (afkomstig, auf dem Berken bei Kierspe), zoon van Johann Hermann Brüninghaus en Anna Margaretha Corte (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in februari 1723,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    overleden: (80 jaar oud) te Börlinghausen bei Kierspe op 10 april 1803,
    begraven: te Kierspe op 14 april 1803 (Band: 7/Kierspe S/P: 245/05 Reg.nr.: 1803/10;
    Originaltext:
    Den 14ten April [1803] am Donnerstag nach dem Osterfest. Maritus Senex Johan Herman Brüninghaus von Boerlinghausen ist gebohren 1723 im Febr. zu Boerlinghausen von christl. ehel. ehrl. Aeltern vormaligen beyde seelig Eheleuten J.H. Brüninghaus und Anna Margaretha, nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung im leßen schreiben rechnen Ev. Luth. Religion confirmirt, darauf 1748 ehelich worden mit Anna Sybilla Birckenhoff von Boerlinghausen, damit er 2 Sohne und 10 Tochter gezeuget davon noch 1 Sohn und 1 Tochter leben. Nachdem Er 1782 zu Martin Wittwer worden, ist Er zur 2ten Ehe geschritten 1783 mit jezziger Wittwe Catharina Margaretha Vorlinghaus von Boerlinghausen mit derselben ohne Kinder gelebet. Er war von alter schwach, vor 14 Tagen mit d.h.A: BEDIENET STARB AM Osterfest Tage, alr 80 Jahr 1 Monath.)
    ,
    trouwt (2)
    met Catharina Margaretha Vorlinghaus (von Börlinghausen). Uit dit huwelijk geen kinderen,
    trouwt (resp. 26 en minstens 18 jaar oud) (1) te Börlinghausen bei Kierspe op 23 oktober 1749,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Börlinghausen bei Kierspe op 23 oktober 1749 (Band: 1/Kierspe S/P:407/07 Reg.nr.: 1749/15;
    Originaltext:
    Den 23ten Octob. Johann Herman Brünninghauß, seeln.Johann Herman Brüninghauß zum Bercken Nachgelaßener ehelicher Sohn und Anna Sibilla Birckenhoff, Johann Melchior Birckenhoff zu Börlinghaußen ehelich gezeugte Tochter, Cop. zu Börlinghaußen)
    .
 
 


Dossier:

Johann Peter Brüninghaus
 
Johann Peter Brüninghaus,
geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in maart 1756,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 maart 1756 (Band: 2/Kierspe S/P: 112/04 Reg.nr.: 1756/27;
Originaltext:
Den 12ten Martii [1756] Johann Herman Brüninghaus, Anna Sibilla Birkenhoff Ehel. zu Börlinghaußen, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter.)
,
jong overleden,
overleden: (hoogstens 3 jaar oud) te Börlinghausen bei Kierspe voor 1760,
begraven: te Kierspe.

  • Vader:
    Johann Hermann Brüninghaus (afkomstig, auf dem Berken bei Kierspe), zoon van Johann Hermann Brüninghaus en Anna Margaretha Corte (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in februari 1723,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    overleden: (80 jaar oud) te Börlinghausen bei Kierspe op 10 april 1803,
    begraven: te Kierspe op 14 april 1803 (Band: 7/Kierspe S/P: 245/05 Reg.nr.: 1803/10;
    Originaltext:
    Den 14ten April [1803] am Donnerstag nach dem Osterfest. Maritus Senex Johan Herman Brüninghaus von Boerlinghausen ist gebohren 1723 im Febr. zu Boerlinghausen von christl. ehel. ehrl. Aeltern vormaligen beyde seelig Eheleuten J.H. Brüninghaus und Anna Margaretha, nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung im leßen schreiben rechnen Ev. Luth. Religion confirmirt, darauf 1748 ehelich worden mit Anna Sybilla Birckenhoff von Boerlinghausen, damit er 2 Sohne und 10 Tochter gezeuget davon noch 1 Sohn und 1 Tochter leben. Nachdem Er 1782 zu Martin Wittwer worden, ist Er zur 2ten Ehe geschritten 1783 mit jezziger Wittwe Catharina Margaretha Vorlinghaus von Boerlinghausen mit derselben ohne Kinder gelebet. Er war von alter schwach, vor 14 Tagen mit d.h.A: BEDIENET STARB AM Osterfest Tage, alr 80 Jahr 1 Monath.)
    ,
    trouwt (2)
    met Catharina Margaretha Vorlinghaus (von Börlinghausen). Uit dit huwelijk geen kinderen,
    trouwt (resp. 26 en minstens 18 jaar oud) (1) te Börlinghausen bei Kierspe op 23 oktober 1749,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Börlinghausen bei Kierspe op 23 oktober 1749 (Band: 1/Kierspe S/P:407/07 Reg.nr.: 1749/15;
    Originaltext:
    Den 23ten Octob. Johann Herman Brünninghauß, seeln.Johann Herman Brüninghauß zum Bercken Nachgelaßener ehelicher Sohn und Anna Sibilla Birckenhoff, Johann Melchior Birckenhoff zu Börlinghaußen ehelich gezeugte Tochter, Cop. zu Börlinghaußen)
    .
 
 


Dossier:

Johann Friederich Köcke
 
Johann Friederich Köcke (woonachtig; zur Sankel bei Kierspe),
geboren: voor 1719,
gezindte: Evangelisch Luthers.


een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Anna Margaretha*1739     


Dossier:


Anna Elisabeth Brüninghaus
Anna Elisabeth Brüninghaus,
geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in juli 1753,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 22 juli 1753 (Band: 2/Kierspe S/P: 102/13 Reg.nr.: 1753/36;
Originaltext:
den 22ten Julii [1753] Dom. 5 post Trin. Johann Herman Brüninghaus, Anna Sibilla Birkenhoff Ehel. zu Börlinghaußen, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Elisabet.)
,
jong overleden,
overleden: (2 jaar oud) te Börlinghausen bei Kierspe in september 1755,
begraven: te Kierspe op 7 september 1755 (Band: 1/Kierspe S/P: 058/22 Reg.nr.: 1755/55;
Originaltext:
Dito [07.09.1755] Anna Eliesabet, filiola Johann Herman Brüninghauß, aet. 2 Jahr, 1 Monat und 3 Wochen.)
.

  • Vader:
    Johann Hermann Brüninghaus (afkomstig, auf dem Berken bei Kierspe), zoon van Johann Hermann Brüninghaus en Anna Margaretha Corte (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in februari 1723,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    overleden: (80 jaar oud) te Börlinghausen bei Kierspe op 10 april 1803,
    begraven: te Kierspe op 14 april 1803 (Band: 7/Kierspe S/P: 245/05 Reg.nr.: 1803/10;
    Originaltext:
    Den 14ten April [1803] am Donnerstag nach dem Osterfest. Maritus Senex Johan Herman Brüninghaus von Boerlinghausen ist gebohren 1723 im Febr. zu Boerlinghausen von christl. ehel. ehrl. Aeltern vormaligen beyde seelig Eheleuten J.H. Brüninghaus und Anna Margaretha, nach emfangener h. Taufe christl. Erziehung im leßen schreiben rechnen Ev. Luth. Religion confirmirt, darauf 1748 ehelich worden mit Anna Sybilla Birckenhoff von Boerlinghausen, damit er 2 Sohne und 10 Tochter gezeuget davon noch 1 Sohn und 1 Tochter leben. Nachdem Er 1782 zu Martin Wittwer worden, ist Er zur 2ten Ehe geschritten 1783 mit jezziger Wittwe Catharina Margaretha Vorlinghaus von Boerlinghausen mit derselben ohne Kinder gelebet. Er war von alter schwach, vor 14 Tagen mit d.h.A: BEDIENET STARB AM Osterfest Tage, alr 80 Jahr 1 Monath.)
    ,
    trouwt (2)
    met Catharina Margaretha Vorlinghaus (von Börlinghausen). Uit dit huwelijk geen kinderen,
    trouwt (resp. 26 en minstens 18 jaar oud) (1) te Börlinghausen bei Kierspe op 23 oktober 1749,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Börlinghausen bei Kierspe op 23 oktober 1749 (Band: 1/Kierspe S/P:407/07 Reg.nr.: 1749/15;
    Originaltext:
    Den 23ten Octob. Johann Herman Brünninghauß, seeln.Johann Herman Brüninghauß zum Bercken Nachgelaßener ehelicher Sohn und Anna Sibilla Birckenhoff, Johann Melchior Birckenhoff zu Börlinghaußen ehelich gezeugte Tochter, Cop. zu Börlinghaußen)
    .
 
 


Familie Brüninghaus zu ...
 
Familie Brüninghaus zu ...,
geboren: circa 1607,
gezindte: Evangelisch Luthers.


6 zonen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
N.N.*1632     
N.N.*1632     
N.N.*1634     
N.N.*1636     
Vader*1637     
N.N.*1642     


Dossier:

N.N. Brüninghaus zu ...
 
N.N. Brüninghaus zu ...,
geboren: circa 1632,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 


een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
N.N.*1657     


Dossier:

N.N. Brüninghaus zu ...
 
N.N. Brüninghaus zu ...,
geboren: circa 1657,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 


een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Vader*1684     


Dossier:

Vader Brüninghaus zu ...
 
Vader Brüninghaus zu ... (woonachtig, an der Brügge in Bollwerk),
geboren: circa 1684,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 


een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Peter*1709 Kierspe †1768 Bremecke bei Kierspe 5811 


Dossier:

Johann Peter Brüninghaus
 
Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe),
geboren: op 2 december 1709,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
Originaltext:
d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
.

 

trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
Originaltext:
Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche

met

Anna Elsa Reininghaus,
geboren: voor 1722,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
begraven: te Kierspe.

 

Uit dit huwelijk 8 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Henrich*1740 Bollwerk bei Kierspe †1742 Sessinghausen bei Kierspe 2
Hermann Dietrich*1741 Rhader Mühle bei Kierspe †1755 Kierspe 14
Anna Elisabeth*1743 Sessinghausen bei Kierspe †1743 Kierspe 0
Anna Christina*1745 Rhader Mühle bei Kierspe    
Christian Dietrich*1748 Bollwerk bei Kierspe †1748 Kierspe 0
Maria Catharina*1748 Rhader Mühle bei Kierspe †1763  14
N.N.*1753 Bollwerk bei Kierspe †1763  10
Margaretha Catharina*1755 Sessinghausen bei Kierspe †1763 Kierspe 7

trouwt (resp. 53 en minstens 20 jaar oud) (2) op 3 september 1763,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 september 1763
met

Anna Gertrudt Heedfeld,
geboren: voor 1743,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

 

Uit dit huwelijk 3 dochters:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Catharina Elisabeth*1764 Nieder Bremecke    
Anna Margaretha*1766 Nieder Bremecke †1769 Nieder Bremecke 3
Maria Gertrudt*1767 Nieder Bremecke †1771 Kierspe (im Dorf) 3


Dossier:

Anna Elsa Reininghaus
 
Anna Elsa Reininghaus,
geboren: voor 1722,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
begraven: te Kierspe.

trouwt (resp. minstens 18 en 30 jaar oud) te Kierspe op 10 maart 1740,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
Originaltext:
Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche

met

Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ...,
geboren: op 2 december 1709,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
Originaltext:
d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
,
trouwt (2)
met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.

 

Uit dit huwelijk 8 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Henrich*1740 Bollwerk bei Kierspe †1742 Sessinghausen bei Kierspe 2
Hermann Dietrich*1741 Rhader Mühle bei Kierspe †1755 Kierspe 14
Anna Elisabeth*1743 Sessinghausen bei Kierspe †1743 Kierspe 0
Anna Christina*1745 Rhader Mühle bei Kierspe    
Christian Dietrich*1748 Bollwerk bei Kierspe †1748 Kierspe 0
Maria Catharina*1748 Rhader Mühle bei Kierspe †1763  14
N.N.*1753 Bollwerk bei Kierspe †1763  10
Margaretha Catharina*1755 Sessinghausen bei Kierspe †1763 Kierspe 7


Dossier:

Anna Gertrudt Heedfeld
 
Anna Gertrudt Heedfeld,
geboren: voor 1743,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

trouwt (resp. minstens 20 en 53 jaar oud) op 3 september 1763,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 september 1763
met

Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ...,
geboren: op 2 december 1709,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
Originaltext:
d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
,
trouwt (1)
met Anna Elsa Reininghaus. Uit dit huwelijk 8 kinderen.

 

Uit dit huwelijk 3 dochters:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Catharina Elisabeth*1764 Nieder Bremecke    
Anna Margaretha*1766 Nieder Bremecke †1769 Nieder Bremecke 3
Maria Gertrudt*1767 Nieder Bremecke †1771 Kierspe (im Dorf) 3


Dossier:

Anna Margaretha Brüninghaus
 
Anna Margaretha Brüninghaus,
geboren: te Nieder Bremecke in juni 1766,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 27 juni 1766 Band: 2/Kierspe S/P: 190/06 Reg.nr.: 1766/28;
Originaltext:
d. 27ten Junii [1766] am Freytag nach dem 4ten Sontag Trin. Johan Peter Brüninghaus und Anna Gertrudt Heedfeld eheleute in der Bremicker Oehl-Mühle ein Kind in der Kirche taufen laßen heißt Anna Margaretha.)
(getuige: Testes:
Anna Margaretha Reininghaus, coelebs ancilla in Bremicke;
Anna Margaretha Winckel, virgo in Holte;
Johan Peter Bremicker in Holte, maritus),
jong overleden,
overleden: (3 jaar oud) te Nieder Bremecke op 14 oktober 1769,
begraven: te Kierspe op 16 oktober 1769 (Band: 1/Kierspe S/P: 171/02 Reg.nr.: 1769/28;
Originaltext:
D. 16. Octobris [1769] als am Montage nach Dom. 2 p. Trin. dio Galei Infans Anna Margaretha Brüninghaus Filiola B. Johann Peter Brüninghaus et Vidua niimc relicta adhuc viore Anna Gerdruth Heedtfeldt ehemalige Eheleuten in der niedern Bremicker Ohlmühlen davon aber die Muder des seligen Kindes jetzige Witwe jetzt auf Herrlinghausen wohnet starb an einer zwey Jahr lang gewährten und mit einem Husten Verbunden gewesenen Auszehrung am Samstage D. 14. Octobris nachmidags vorher um 3 uhr, vernünftig, still, sanft und selig auf Herrlinghausen in einem Alter von 3 Jahren und 17 Wochen oder 4 Monathen 2 Tage und einige Stunden. NB. Es war dieses Kind in bemeldter Öhlmühle nah bey der niederen Bremicke gebohren allwo auch sein seliger Vater verstorben ist.)
.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (1)
    met Anna Elsa Reininghaus. Uit dit huwelijk 8 kinderen.,
    trouwt (resp. 53 en minstens 20 jaar oud) (2) op 3 september 1763,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 september 1763.
 
 


Dossier:

Maria Gertrudt Brüninghaus
 
Maria Gertrudt (Maria Gertrud) Brüninghaus,
geboren: te Nieder Bremecke in oktober 1767,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 oktober 1767 Band: 2/Kierspe S/P: 216/05 Reg.nr.: 1767/38;
Originaltext:
d. 30ten Octob. [1767] am Freytag nach dem 19ten Sontag Trin. Johan Peter Brüninghaus und Maria Gertrudt gb. Heedfeld eheleute in der Ohlemühle zur Niedern Bremicke ein Töchterlein in der Kirche taufen laßen heißt Maria Gertrudt.)
(getuige: Testes:
Anna Maria gb. Halverscheidt, ehefrau Schroeder zu Vornholte;
Gertrudt Elisabeth Hellmich, virgo in Obern Eltinghausen;
Johannes Melchior Grünschläger, maritus in Kierspe),
jong overleden,
overleden: (3 jaar oud) te Kierspe (im Dorf) op 30 augustus 1771,
begraven: te Kierspe op 1 september 1771 (Band: 1/Kierspe S/P: 221/03 Reg.nr.: 1771/24;
Originaltext:
Eod. Die [01.09.1771] Infans Maria Gerdruth Brüninghaus Filiola Natu minima b. Johannis Petri Brüninghaus et Vidua relicti adhuc vioa Maria Gerdruth Hedtfeldt vormahls gewesene Eheleute und dasiger Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle starb gleichfalls am Freytage vorher d. 30. Menesis praterlabsi Augusti Morgens früh zwischen 7 und 8 uhr und zwar im Dorf Kirspe bey dem dasigen NachtsWächter Johannes Isenburg in dem darinnen gelegenen sogenanndten Kleinen Bakhüsgen wohin dieses Kindes vorhinbenanndte noch lebende leibliche Mudher als darmahlige nachgelaßene arme Widhwe vor schon einiger Zeit gezogen war und darinnen bis hieran noch immer gewohnet hadhe an einer stehts also lang mit einem Kurzen atheme oder Engbrüstigkeit verbunden gewesenen doch daßelbe noch jederzeit bis an sein Ende mit aufgelaßenen über die lezthen 7 ViertelJahr seines Lebens lang bis in dessen Beschluß gedauerten und ausgestandenen bis davon immer mehr und mehr zugenommenen sonderlich aber die drey lezthe nächste Tage vor seinem LebensEnde am meisten von demselben empfundenen auszehrenden Krankheit in einem gleichfalls noch kurzen Alther von 3 Jahren, zehn Monathen und drey Tagen.)
.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (1)
    met Anna Elsa Reininghaus. Uit dit huwelijk 8 kinderen.,
    trouwt (resp. 53 en minstens 20 jaar oud) (2) op 3 september 1763,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 september 1763.
 
 


Dossier:

Catharina Elisabeth Brüninghaus
 
Catharina Elisabeth Brüninghaus,
geboren: te Nieder Bremecke in november 1764,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 18 november 1764 (Band: 2/Kierspe S/P: 162/05 Reg.nr.: 1764/68;
Originaltext:
dito [18.11.1764] Johan Peter Brüninghaus und Maria Gerdruth gb. Heedfeld eheleute in der Oelmühle bey der Niedern Bremicke ein Töchterlein taufen laßen heißt Catharina Elisabeth.)
,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (1)
    met Anna Elsa Reininghaus. Uit dit huwelijk 8 kinderen.,
    trouwt (resp. 53 en minstens 20 jaar oud) (2) op 3 september 1763,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 september 1763.
 
 


Dossier:

Hermann Dietrich Brüninghaus
 
Hermann Dietrich Brüninghaus,
geboren: te Rhader Mühle bei Kierspe in januari 1741,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
jong overleden,
overleden: (14 jaar oud) te Kierspe in maart 1755,
begraven: te Kierspe op 27 maart 1755 (Band: 1/Kierspe S/P: 057/32 Reg.nr.: 1755/31;
Originaltext:
Den 27ten Martii auf Grünen Donnerstag Herman Diederich, filialus Johann Peter Brüninghauß, aet. 14 Jahr und 10 Wochen.)
.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
    Originaltext:
    Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche
    .
 
  • Moeder:
    Anna Elsa Reininghaus,
    geboren: voor 1722,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

Anna Elisabeth Brüninghaus
 
Anna Elisabeth Brüninghaus,
geboren: te Sessinghausen bei Kierspe in oktober 1743,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 2/Kierspe S/P: 064/16 Reg.nr.: 1743/64;
Originaltext:
Den 16ten Octob. [1743] Johann Peter Brüninghauß Anna Elsa Reininghauß Ehel. zu Seßinghaußen, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Eliesabeth.)
,
jong overleden,
overleden: (één dag oud) te Kierspe in oktober 1743,
begraven: te Kierspe op 20 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P: 030/15 Reg.nr.: 1743/61;
Originaltext:
Den 20ten Octob. Dom. 19 post Trin. Anna Eliesabeth, filia Johann Peter Brünninghauß, aet: 3 Tage 3 Stunden.)
.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
    Originaltext:
    Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche
    .
 
  • Moeder:
    Anna Elsa Reininghaus,
    geboren: voor 1722,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

Johann Henrich Brüninghaus
 
Johann Henrich Brüninghaus,
geboren: te Bollwerk bei Kierspe in juli 1740,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Rhader Mühle bei Kierspe op 17 juli 1740 (Band: 2/Kierspe S/P: 050/18 Reg.nr.: 1740/33;
Originaltext:
Den 17ten Julii [1740] Dom. 5 Trin. Johann Peter Brüninghauß Anna Elsa Reninghauß Ehel. in Rhader Mühlen, Ihr erstgebohrnes Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich.)
,
jong overleden,
overleden: (2 jaar oud) te Sessinghausen bei Kierspe in september 1742,
begraven: te Kierspe op 9 september 1742 (Band: 1/Kierspe S/P: 027/10 Reg.nr.: 1742/54;
Originaltext:
Den 9ten Sept. Dom. 16 post Trin. Johann Henrich, filius Johann Peter Brüninghauß zu Seßinghaußen, aet: 2 Jahr 2 Monath.)
.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
    Originaltext:
    Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche
    .
 
  • Moeder:
    Anna Elsa Reininghaus,
    geboren: voor 1722,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

Anna Christina Brüninghaus
 
Anna Christina Brüninghaus,
geboren: te Rhader Mühle bei Kierspe in februari 1745,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 14 februari 1745 (Band: 2/Kierspe S/P: 070/14 Reg.nr.: 1745/13;
Originaltext:
den 14ten Febr. [1745] Dom. Sept. Johann Peter Brüninghauß Anna Elsa Reininghauß Ehel. zu Rhade in der Mühle, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Christina.)
,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
    Originaltext:
    Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche
    .
 
  • Moeder:
    Anna Elsa Reininghaus,
    geboren: voor 1722,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

Christian Dietrich Brüninghaus
 
Christian Dietrich Brüninghaus,
geboren: te Bollwerk bei Kierspe in november 1748,
gezindte: Evangelisch Luthers,
jong overleden,
overleden: (31 dagen oud) te Kierspe in december 1748,
begraven: te Kierspe op 22 december 1748 (Band: 1/Kierspe S/P: 043/14 Reg.nr.: 1748/88;
Originaltext:
dito [22.12.1748] Christian Diederich, filius Johann Peter Brüninghauß, aet. 5 Wochen.)
.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
    Originaltext:
    Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche
    .
 
  • Moeder:
    Anna Elsa Reininghaus,
    geboren: voor 1722,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

Maria Catharina Brüninghaus
 
Maria Catharina Brüninghaus,
geboren: te Rhader Mühle bei Kierspe in november 1748,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 10 november 1748 (Band: 2/Kierspe S/P: 085/09 Reg.nr.: 1748/64;
Originaltext:
Den 10ten Nov. [1748] Dom. 22 post Trin. Johann Peter Brüninghauß Anna Elsa Reininghauß Ehel. in der Mühlen zu Rhade, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Maria Catharina.)
,
jong overleden,
overleden: (hoogstens 14 jaar oud) voor 1763.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
    Originaltext:
    Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche
    .
 
  • Moeder:
    Anna Elsa Reininghaus,
    geboren: voor 1722,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

N.N. Brüninghaus
 
N.N. Brüninghaus,
geboren: te Bollwerk bei Kierspe in 1753,
gezindte: Evangelisch Luthers,
jong overleden,
overleden: (hoogstens 10 jaar oud) voor 1763.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
    Originaltext:
    Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche
    .
 
  • Moeder:
    Anna Elsa Reininghaus,
    geboren: voor 1722,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

Margaretha Catharina Brüninghaus
 
Margaretha Catharina Brüninghaus,
geboren: te Sessinghausen bei Kierspe in oktober 1755,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 26 oktober 1755 (Band: 2/Kierspe S/P: 110/04 Reg.nr.: 1755/54;
Originaltext:
Den 26ten Octob. [1755] Dom 22 post Trin. Peter Brüninghaus Anna Elsa Reininghaus Ehel. zu Seßinghaußen, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Margareta Catarina.)
,
jong overleden,
overleden: (hoogstens 7 jaar oud) te Kierspe voor 1763,
begraven: te Kierspe.

  • Vader:
    Johann Peter Brüninghaus (woonachtig, in der Bremecker Ohle Mühle, bei Kierspe), zoon van Vader Brüninghaus zu ......,
    geboren: op 2 december 1709,
    gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe,
    Pächtiger (Pächtiger von dem Herren Hermanno Godtfriedo Zintermanno in der bey der sobenanndten niederen oder unteren Bremicke gelegenen sogenanndten Ölmühle.),
    overleden: (58 jaar oud) te Bremecke bei Kierspe op 16 maart 1768,
    begraven: te Kierspe op 18 maart 1768 Band: 1/Kierspe S/P: 126/04 Reg.nr.: 1768/9;
    Originaltext:
    d. 18ten März [1768] am freytag nach Laetare Maritus Johan Peter Brüninghaus in der Bremecker ohle Mühle ist gebohren 1709 Von damalige eheleuten Brüninghaus an der Brügge in Bollwerk getauft am 3ten sontag im Advent. Verheyrathet 1740 d. 11ten März mit Anna Elsa gb. Reininghaus damit Er gezeuget 3 Söhne und 5 Töchter wovon nur noch 1 Tochter lebet. Ward Witwer 1763. Wieder Verheyrathet 1763 mit leidtragender Witwe Anna Gertrudt Heedfeld und damit hat er gezeuget 3 Töchter die alle noch ganz Klein. Er ging fleißig zur Kirche u. war in seiner arbeit fleißig, Ward krank d. 9ten März bereitete sich zu gott starb am Mitwoch d. 16ten März alt 58 Jahr 3 Monath 2 Wochen.)
    ,
    trouwt (2)
    met Anna Gertrudt Heedfeld. Uit dit huwelijk 3 dochters.,
    trouwt (resp. 30 en minstens 18 jaar oud) (1) te Kierspe op 10 maart 1740,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 10 maart 1740 Band: 1/Kierspe S/P:395/03 Reg.nr.: 1740/2;
    Originaltext:
    Den 10ten Marty Johann Peter Brünninghauß und Anna Elsa Reininghauß in der Kirche
    .
 
  • Moeder:
    Anna Elsa Reininghaus,
    geboren: voor 1722,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: (minstens 41 jaar oud) in 1763,
    begraven: te Kierspe.
 


Dossier:

N.N. Brüninghaus zu ...
 
N.N. Brüninghaus zu ...,
geboren: voor 1642,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 


een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Vader*1667     


Dossier:

Vader Brüninghaus zu ...
 
Vader Brüninghaus zu ...,
geboren: circa 1667,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 


een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Peter*1692     


Dossier:

Johann Peter Brüninghaus
 
Johann Peter Brüninghaus,
geboren: voor 1692,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 

trouwt (resp. ongeveer 20 en ongeveer 16 jaar oud) voor 1712,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met

Anna Christina N.N.,
geboren: voor 1696,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

 

Uit dit huwelijk een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Heinrich*1714 Bollwerk bei Kierspe †1779 Sankel bei Kierspe 65


Dossier:

Anna Christina N.N.
 
Anna Christina N.N.,
geboren: voor 1696,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter.

trouwt (resp. ongeveer 16 en ongeveer 20 jaar oud) voor 1712,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers)
met

Johann Peter Brüninghaus, zoon van Vader Brüninghaus zu ...,
geboren: voor 1692,
gezindte: Evangelisch Luthers.

 

Uit dit huwelijk een zoon:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johann Heinrich*1714 Bollwerk bei Kierspe †1779 Sankel bei Kierspe 65


Dossier:

Johann Heinrich Brüninghaus
 
Johann Heinrich Brüninghaus,
geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Müller von der Sandkuhle,
overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a;
Originaltext:
Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ........ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B]
,
begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b;
Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A]
Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und ...[20 Tägen?]
.

 
  • Moeder:
    Anna Christina N.N.,
    geboren: voor 1696,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter.
 

trouwt (29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4;
Originaltext:
Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.)

met

Anna Maria Köcke, dochter van Friederich Köcke,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: op 2 april 1796,
begraven: te Kierspe in april 1796.

 

Uit dit huwelijk 7 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johannes Peter*1744 Sankel bei Kierspe    
Johann Peter Wilhelm*1746 Sankel bei Kierspe    
Johann Matthias*1749 Sankel bei Kierspe †1807 Mühlen Schmidthausen 5810 
Johann Friederich*1751 Sankel bei Kierspe †1814 Sankel bei Kierspe 62
Johann Henrich*1754 Sankel bei Kierspe    
N.N.*1756 Sankel bei Kierspe    
Anna Margaretha*1758 Sankel bei Kierspe †1778 Sankel bei Kierspe 20


Dossier:

Anna Maria Köcke
 
Anna Maria Köcke,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: op 2 april 1796,
begraven: te Kierspe in april 1796.

  • Vader:
    Friederich Köcke von der Sandkuhle,
    geboren: voor 1694,
    gezindte: Evangelisch Luthers.
 

trouwt (Johann Heinrich 29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4;
Originaltext:
Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.)

met

Johann Heinrich Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Christina N.N. (Hausfrau und Mutter),
geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Müller von der Sandkuhle,
overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a;
Originaltext:
Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ........ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B]
,
begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b;
Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A]
Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und ...[20 Tägen?]
.

 

Uit dit huwelijk 7 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Johannes Peter*1744 Sankel bei Kierspe    
Johann Peter Wilhelm*1746 Sankel bei Kierspe    
Johann Matthias*1749 Sankel bei Kierspe †1807 Mühlen Schmidthausen 5810 
Johann Friederich*1751 Sankel bei Kierspe †1814 Sankel bei Kierspe 62
Johann Henrich*1754 Sankel bei Kierspe    
N.N.*1756 Sankel bei Kierspe    
Anna Margaretha*1758 Sankel bei Kierspe †1778 Sankel bei Kierspe 20


Dossier:

Friederich Köcke
 
Friederich Köcke von der Sandkuhle,
geboren: voor 1694,
gezindte: Evangelisch Luthers.


een dochter:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Anna Maria  †1796 Kierspe  


Dossier:

Johann Peter Wilhelm Brüninghaus
 
Johann Peter Wilhelm Brüninghaus (woonachtig 1779: der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld
bey dem Müller Handwerk arbeitsam)
,
geboren: te Sankel bei Kierspe in april 1746,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 3 april 1746 (Band: 2/Kierspe S/P: 075/03 Reg.nr.: 1746/25;
Originaltext:
Den 3ten April [1746] Dom. Palm. Johann Henrich Brüninghauß Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Peter Wilhelm.)
.

  • Vader:
    Johann Heinrich Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Christina N.N. (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Müller von der Sandkuhle,
    overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a;
    Originaltext:
    Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ................ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B]
    ,
    begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b;
    Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A]
    Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und .....[20 Tägen?]
    ,
    trouwt (29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4;
    Originaltext:
    Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Maria Köcke, dochter van Friederich Köcke,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: op 2 april 1796,
    begraven: te Kierspe in april 1796.
 


Dossier:

Johannes Peter Brüninghaus
 
Johannes Peter Brüninghaus,
geboren: te Sankel bei Kierspe in januari 1744,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 6 januari 1744 (Band: 2/Kierspe S/P: 066/02 Reg.nr.: 1744/1;
Originaltext:
Den 6ten Jan. [1744] Johann Heinrich Brüninghauß Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, Ihr erstgebohenes Söhnlein taufen laßen, heißt Johannes Peter.)
,
Müller.

  • Vader:
    Johann Heinrich Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Christina N.N. (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Müller von der Sandkuhle,
    overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a;
    Originaltext:
    Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ........ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B]
    ,
    begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b;
    Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A]
    Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und ...[20 Tägen?]
    ,
    trouwt (29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4;
    Originaltext:
    Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Maria Köcke, dochter van Friederich Köcke,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: op 2 april 1796,
    begraven: te Kierspe in april 1796.
 

trouwt (resp. ongeveer 25 en minstens 18 jaar oud) in 1770,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) in 1770
met

Maria Catharina Herwegh, dochter van Johann Peter Herwegh,
geboren: voor 1752,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau und Mutter,
overleden: (minstens 27 jaar oud) te Meinerzhagen in 1779.

 

Uit dit huwelijk 6 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
N.N.*1770  †1779  9
N.N.*1772     
N.N.*1774  †1779  5
N.N.*1775     
N.N.*1777  †1779  2
N.N.*1779  †1779  0


Dossier:

Johann Matthias Brüninghaus
 
Johann Matthias Brüninghaus (woonachtig 1779: zu Mühlen Schmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft),
geboren: te Sankel bei Kierspe in januari 1749,
gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 januari 1749 (Band: 2/Kierspe S/P: 086/02 Reg.nr.: 1749/1;
Originaltext:
Den 12ten Jan. [1749] Dom. 1 post Epiph. Johann Henrich Brüninghauß Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckel, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthias.)
,
overleden: (58 jaar oud) te Mühlen Schmidthausen op 14 maart 1807,
begraven: te Kierspe op 16 maart 1807 (Band: 8e/Kierspe S/P: 241/06 Reg.nr.: 1807/12;
Matthias Brüninghaus seit [Datum fehlt] verheirathet mit Anna Marg. Plate ist gestorben den vierzehnten begraben den sechszehnten
März. Hinterläßt die Witwe und 4 Kinder.
Wohnort : Mühlen Schmidthausen;
Alter : 35 Jahre;
Krankheit : Engbrüstigkeit.)
.

  • Vader:
    Johann Heinrich Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Christina N.N. (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Müller von der Sandkuhle,
    overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a;
    Originaltext:
    Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ........ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B]
    ,
    begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b;
    Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A]
    Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und ...[20 Tägen?]
    ,
    trouwt (29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4;
    Originaltext:
    Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Maria Köcke, dochter van Friederich Köcke,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: op 2 april 1796,
    begraven: te Kierspe in april 1796.
 

trouwt (resp. 32 en minstens 20 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe op 16 november 1781,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Schmidthausen bei Kierspe op 16 november 1781 (Band: 3/Kierspe S/P:045/02 Reg.nr.: 1781/12;
Originaltext:
Den 16ten November [1781], am Freytag nach dem 22ten Sontag Trinit, Johan Matthias Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus auf der Samkuhl hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn, und Anna Margaretha Plate, des Herrn Johan Herman Plate zu Rhinschen in Schmidthausen bei Kierspe Schmidthausen hieselbst, Kirchen Vorstehers der Schmidthauser Bauerschaft, eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dom 21ma post F. Trin. rite peracta Copulatio facta est Schmidthusae in aede patris Sponsae.)

met

Anna Margaretha Plate, dochter van Johann Hermann Plate (Kirchen Vorsteher),
geboren: te Rhinschen Schmidthausen voor 1761,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau.

 

Uit dit huwelijk 10 kinderen:

 naamgeboren: plaatsoverleden: plaatsoudrelatiekinderen
Catharina Margaretha*1782 Mühlen Schmidthausen    
Johann Friedrich*1784 Rhinschen Schmidthausen †1792 Rhinschen Schmidthausen 7
Anna Maria Elisabeth*1787 Rhinschen Schmidthausen †1790 Schmidthausen bei Kierspe 2
Maria Catharina*1789 Mühlen Schmidthausen †1793 Rhinschen Schmidthausen 3
Anna Catharina*1791 Schmidthausen bei Kierspe †1839 Schmidthausen bei Kierspe 47
Anna Catharina Elisabeth*1795 Mühlen Schmidthausen †1795 Mühlen Schmidthausen 0
Friedrich*1796 Mühlen Schmidthausen    
Peter Friedrich*1798 Mühlen Schmidthausen    
Catharina Gerdruth*1800 Mühlen Schmidthausen †1804 Mühlen Schmidthausen 4
10 Peter Wilhelm*1805 Mühlen Schmidthausen    


Dossier:

N.N. Brüninghaus
 
N.N. Brüninghaus,
geboren: te Sankel bei Kierspe circa 1756,
gezindte: Evangelisch Luthers,
Hausfrau.

  • Vader:
    Johann Heinrich Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Christina N.N. (Hausfrau und Mutter),
    geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Müller von der Sandkuhle,
    overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a;
    Originaltext:
    Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ................ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B]
    ,
    begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b;
    Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A]
    Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und .....[20 Tägen?]
    ,
    trouwt (29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743,
    kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4;
    Originaltext:
    Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.)
    .
 
  • Moeder:
    Anna Maria Köcke, dochter van Friederich Köcke,
    gezindte: Evangelisch Luthers,
    Hausfrau und Mutter,
    overleden: op 2 april 1796,
    begraven: te Kierspe in april 1796.
 


Dossier: